Prokrastination ist ein häufiges Problem für Perfektionisten, weil sie das Gefühl haben, alles perfekt machen zu müssen, und von der Angst gelähmt sind, einen Fehler zu machen. Perfektionisten geraten Sie leicht in den Teufelskreis der Prokrastination. Sie geben eine Aufgabe auf, weil Sie befürchten, dass sie die Aufgabe nicht perfekt erledigen können. Perfektionisten neigen dazu, hohe Ansprüche an sich selbst zu stellen, und fühlen sich dann wie ein Versager, wenn sie diese Ansprüche nicht erfüllen. Sie neigen dazu, Dinge so lange aufzuschieben, bis sie sie perfekt erledigen können, was nie der Fall sein wird.
Perfektionismus ist nichts Schlechtes – in vielerlei Hinsicht ist er sogar eine bewundernswerte Eigenschaft. Wenn man Ihnen schon einmal gesagt hat, dass Sie zu lange brauchen, um etwas zu erledigen, bedeutet das nicht unbedingt, dass mit Ihnen etwas nicht stimmt. Tatsächlich ist Perfektionismus ein Zeichen für hohe Intelligenz und kann bei richtiger Anwendung von Vorteil sein. Wenn Perfektionismus jedoch dazu führt, dass man Dinge nicht tut oder Dinge tut, die es nicht wert sind, getan zu werden, wird er problematisch.
Gesunde und ungesunde Perfektionisten
Gesunde Perfektionisten haben hohe Ansprüche an sich selbst und andere; sie wollen, dass ihre Arbeit hervorragend ist, weil sie glauben, dass sie ihnen im Leben oder in der Karriere zum Erfolg verhilft. Sie neigen auch dazu, sich Ziele zu setzen, die auf den ersten Blick unerreichbar erscheinen, aber dennoch realistisch sind. Ungesunde Perfektionisten neigen zur Prokrastination, weil sie das Versagen mehr fürchten als Erfolg. Angst hält uns davon ab, Risiken einzugehen, um neue Fähigkeiten zu erlernen, die uns der Verwirklichung unserer Träume näher bringen könnten!
Tipps für Prokrastination bei Perfektionisten
Wenn wir das Gefühl haben, dass wir etwas nicht perfekt machen können, ist es leicht, es aufzuschieben. Vielleicht zögern Sie aber auch, weil Sie etwas gut machen wollen. Wenn das der Fall ist, sind hier einige Schritte, die helfen können:
Schreiben Sie auf, was Sie zurückhält
Wenn Sie glauben, dass Sie ein Perfektionist sind, versuchen Sie, die Gründe aufzuschreiben, warum Sie das glauben. Gibt es irgendwelche gemeinsamen Themen? Wenn Sie sie vor sich liegen haben, schreiben Sie auf, wie sich diese Gründe auf Ihre Produktivität auswirken könnten, und überlegen Sie sich dann Lösungen für diese Probleme.
Setzen Sie sich erreichbare Ziele
Wenn Perfektionismus bedeutet, dass man hohe Ansprüche an sich selbst und andere stellt, dann bedeutet das Setzen von erreichbaren Zielen, dass man realistisch einschätzen muss, was man in einem Tag, einer Woche oder einem Monat tatsächlich schaffen kann. Wenn die Dinge nicht so laufen wie geplant (was immer der Fall ist), fühlt man sich wenigstens nicht wie ein Versager, weil man von vornherein keinen Erfolg haben wollte!
Der erste Entwurf muss nicht perfekt sein: Wenn Sie mit etwas anfangen wollen, sagen Sie sich, dass Ihr erster Entwurf nicht perfekt sein muss. Das Wichtigste ist, dass du einfach anfängst. Sie können später immer wieder darauf zurückkommen und es überarbeiten, aber wenn Sie nie damit anfangen, wird auch nichts fertig werden!
Konzentrieren Sie sich auf den Prozess und nicht auf das Produkt
Wie fühlt es sich an, wenn Sie sich in dem, was Sie tun, verlieren? Konzentrieren Sie sich auf dieses Gefühl und darauf, wie Sie sich dabei fühlen – so fällt es Ihnen leichter, anzufangen und weiterzumachen! Setzen Sie sich ein Zeitlimit: Setzen Sie sich für jeden Schritt Ihres Projekts ein Zeitlimit, und halten Sie sich daran. So können Sie verhindern, dass Sie zu viel nachdenken oder sich in einem kleinen Aspekt des Projekts verzetteln, anstatt nach einiger Zeit mit einer neuen Perspektive neu zu beginnen.
Fazit zum Thema: Prokrastination bei Perfektionisten
Perfektionismus ist der Glaube, dass nichts jemals gut genug sein wird. Prokrastination bedeutet, eine Handlung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, weil wir glauben, dass diese Handlung ohnehin nicht zum Erfolg führen wird. Beides zusammen ergibt einen Teufelskreis: Wenn das eine passiert, folgt das andere gleich hinterher – und keines von beiden kann ohne das andere wirklich in Gang kommen!